Das BAG hat für die Gastronomie und weitere Sparten einen Lockdown bis 22. Januar 2021 bestimmt.
Wir bieten in dieser Zeit kein Takeaway und keinen Lieferservice an. Unsere Küche ist auf ausschliesslich frisch produzierte Gerichte in bester Qualität ausgelegt. Wir möchten in dieser Zeit nicht, nur um zu rentieren, von diesem Standard abweichen. Somit haben wir uns entschieden das Öffnen unserer Küche abzuwarten.
Wir bitten um Verständnis für diesen Entscheid.
Wir freuen uns schon sehr, wenn es die Situation zulässt, wieder für Sie in vollem Umfang da zu sein!
Falls Sie gerne benachrichtigt werden wollen, sobald wir wieder das Takeaway öffnen, kontaktieren Sie uns bitte!
Herzlichen Dank und alles Gute
Ihr Guggitalteam
Emails und telefonische Anfragen werden auch während unserer Betriebsferien beantwortet.
Unser Hotel ist für Sie geöffnet. Wir haben in dieser Zeit Sonderpreise. Durch die schlechte Auslastung bieten wir kein Frühstück an.
Nein, auch wenn wir nicht mit allen Umsetzungen des BAGs übereinstimmen, ist das noch kein Grund einen 'illegalen' Weg zu bestreiten. Ja, auch wir kämpfen ums Überleben, aber Aufmachen um jeden Preis ist nicht die Lösung.
Wir halten weiterhin auf die vollumfängliche Ausführung des Sicherheitskonzeptes fest!
Rechtzeitig zum 1. Advent lässt es sich Franz Elsener nicht nehmen, auch noch mit seinen 88 Jahren, jedes Jahr Guggitals Krippe selbst aufzustellen. Seit 1979 gibt es bereits die lindenholzenen Krippenfiguren aus der Hand des Holzbildhauers Robert Hess im Guggital. Franz hatte sie in Zürich im Heimatwerk entdeckt und die ersten Figuren gekauft. Später lernte er den Bildhauer kennen und sie sind gute Freunde geworden.
Die kunstvolle Krippe ist ein Meisterwerk und Franz erzählt gerne seine Geschichte dazu:
«Robert Hess kreierte jedes Jahr weitere Figuren. Die Krippe war bereits komplett, als mir der Bildhauer sein neuestes Werk präsentierte: Ein König reitend auf einem Kamel. Ich hatte schon drei Könige, doch dieser auf dem Kamel gefiel mir so gut, dass ich ihn einfach dazukaufen musste.
Eines Tages stand der Bischof des Bistums bewundernd vor der weihnachtlichen Krippe im Guggital. Ich kam mit ihm ins Gespräch und erklärte, warum es bei uns vier und nicht drei Könige gibt.»
Der Bischof antwortete voller Freude: «Es sind auch vier heilige Könige, nur der vierte kam erst 3 Jahrzehnte später an!»
DA DIE LEGENDE VOM VIERTEN KÖNIG SO NETT IST, ERZÄHLEN WIR SIE GERNE:
Ein russischer König zog, beladen mit Gold und Gaben, aus, um den neugeborenen König der Juden zu huldigen. Der gutmütige König traf unterwegs auf viele Arme und verteilte ihnen das Gold und die Gaben. Als er nichts mehr hatte, begegnete er am Mittelmeer einer armen Frau, deren Mann gerade verstorben war. Dieser war Galeerenhäftling gewesen und nun hätte der kleine Sohn der Frau seinen Platz einnehmen müssen. Der vierte König hatte so grosses Bedauern, dass er dessen Stelle einnahm und so erst zur Kreuzigung Jesu in Jerusalem angekommen war.
Wir denken nach, denken viel nach, haben ein leeres Hotel und nach jeder Corona-Massnahme unzählige Absagen, verständlich, aber wir geben nicht auf:
Wir tun auf jeden Fall weiterhin alles, damit Sie bei uns sich nicht anstecken und Sie Ihre Zeit so in vollen Zügen geniessen können.
Das sind die neuen Verordnungen:
Unsere Massnahmen für Sie:
Wir beraten Sie gerne und stellen für Ihren Anlass unser Sicherheitskonzept vor.
Weiterhin gilt:
Wir wissen nun alle, dass der Virus uns weiter lange begleiten wird. Wir passen uns möglichst schnell der jeweiligen Situation an, denn Geselligkeit darf nicht verschwinden.
Alles Liebe
Das Guggitalteam
Herzlichen Dank für das rege Interesse am Guggitalbuch: Guggithal einst - Guggital heute!
Das freut uns ausserordentlich!
Die zweite Auflage ist nun angekommen und alle, die darauf gewartet haben oder die, die noch gerne eines hätten, dürfen sich sehr gerne bei uns melden!
Mit unserem Covid-19 Update möchten wir nicht nur berichten, welche Vorschriften es neu zu beachten gibt, sondern auch aufmuntern.
Wir befinden uns alle in derselben neuen Wirklichkeit und langsam wird uns allen bewusst, dass die alte immer ferner rutscht. Viele hassen diese Welt und halten an der alten fest. Das verstehen wir nur zu gut.
Wir haben Angst das Neue anzunehmen, wehren uns gegen Vorschreibungen und spalten mit unseren Meinungen die Welt in zwei.
Aber Verordnungen hin oder her, es verbietet uns niemand einen neuen Weg zu finden uns gegenseitig Respekt, Freude, Liebe, Lachen, Freundlichkeiten und Geselligkeit entgegen zu bringen.
Lasst uns diesen Weg gemeinsam umsichtig und positiv gehen.
Wir können Ihnen auch mit Verordnungen einen entspannten Aufenthalt bei uns bieten:
Ihr Restaurantbesuch bei uns:
Wir respektieren die Anforderungen dieser Zeit und tun alles, damit Sie sich bei uns wohl fühlen und die Coronasorgen ihren Aufenthalt nicht stören: Grosszügige Abstände, Gästegruppen trennen, Glastrennwände, Luftreiniger mit Hepafiltern, Maskentragen, Desinfektionsmittel, keine Überbelegungen, und vieles mehr …
Bitte nehmt diese Zeit ernst, aber mit Unernst im Herzen!
Bis bald im Guggital!
Es ist wieder soweit – Es gibt wieder Guggitals beliebtes Käsefondue unter freiem Himmel mit wunderbarer Aussicht auf Stadt und See! |
Ab heute haben wir in den Restaurationsräumen und Meetingräumen Luftreiniger aufgestellt. Diese sorgen kontinuierlich dafür, dass die Luft gereinigt wird.
Tests besagen, dass nicht nur Pollen, Feinstaub und Sporen zu 99.95 Prozent ausgefiltert werden, sondern auch Viren und Bakterien.*
Für Meetings und Bankette stehen zusätzlich 2 Tischmodelle zur Verfügung für Ihr Wohlgefühl.
Gerne bieten wir Ihnen diesen Service, damit wir alle bald wieder aus dieser surrealen Welt aussteigen können und alle Branchen wieder voll durchstarten können.
Wir freuen uns, etwas für Ihr Wohlbefinden bei uns tun zu können.
* hamilton-medical.com (Text gekürzt): The coronavirus species COVID-2019 range in size from 0.06 to 0.2 μm. It is widely believed that HEPA filters are only capable of capturing particles sized 0.3 μm or larger. However, this belief is based in part on an incorrect understanding of how HEPA filters work. The fact is that particles of around 0.3 μm are the hardest to catch; for this reason, that size is used to measure the effectiveness of HEPA filters. Much smaller nanoparticles are in fact easier to catch. But why is this so? For larger particles, the HEPA filter acts like a net as we would expect. Particles greater than 0.3 μm in size simply cannot get through: either they do not fit through the holes or they hit the filter fibers due to inertia. For smaller particles, on the other hand, it would seem logical that they can simply go through the holes. However, this is not the case. The tiny mass of particles less than 0.3 μm means they do not fly straight; instead, they are bounced off other molecules as they collide with them and thus move in completely random patterns. As a result, they hit the filter fibers and then remain stuck in them. This is the principle of Brownian movement.
Einfach und unkompliziert:
Auswählen - Bestellen - Abholen oder Liefern lassen!
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!